Digitale Inputs für Trainerinnen, Berater und Coachs

Hier finden Sie Hunderte Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen für Ihr Trainermarketing, Ihre Kompetenzentwicklung und Ihre Arbeitsorganisation. Als Mitglied von Training aktuell haben Sie Flatrate-Zugriff auf alle Inputs.

490 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Führungswissen kompakt: Grundlegende Kommunikationsregeln für Teams
Menschen haben unterschiedliche Kommunikationsstile - abhängig von Geschlecht, Land, in dem sie aufgewachsen sind, von ethnischer Herkunft, Eltern, Schichtzugehörigkeit etc. Aber der Gesprächsstil ist unsichtbar. Die Unterschiede führen immer wieder zu Missverständnissen und Kommunikationsstörungen. Das kann die Arbeit in Ihrem Team erschweren oder sogar lähmen. - Die wichtigsten Kommunikationsregeln für Teams fasst unsere 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zusammen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Menschen haben unterschiedliche Kommunikationsstile - abhängig von Geschlecht, Land, in dem sie aufgewachsen sind, von ethnischer Herkunft, Eltern, Schichtzugehörigkeit etc. Aber der Gesprächsstil ist unsichtbar. Die Unterschiede führen immer wieder zu Missverständnissen und Kommunikationsstörungen. Das kann die Arbeit in Ihrem Team erschweren oder sogar lähmen. - Die wichtigsten Kommunikationsregeln für Teams fasst unsere 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zusammen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Symbole zeichnen: Mikrofon
Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein Mikrofon für ein Training, Coaching oder eine Moderation auf Flipchart zu zeichnen. Der Aufbau ist so angelegt, dass die Zeichnung sich von einem einfachen schwarz-weiß-Bild zu einem plastischen Symbol mit Schatten entwickelt. Zuletzt wird die Zeichnung mit Farbe versehen. Viel Spaß beim Nachzeichnen! zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein Mikrofon für ein Training, Coaching oder eine Moderation auf Flipchart zu zeichnen. Der Aufbau ist so angelegt, dass die Zeichnung sich von einem einfachen schwarz-weiß-Bild zu einem plastischen Symbol mit Schatten entwickelt. Zuletzt wird die Zeichnung mit Farbe versehen. Viel Spaß beim Nachzeichnen! zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Analogien
Schon bevor die Gehirnforschung zeigen konnte, wie stark unser Gehirn auf Analogiebildungen zwischen abstrakten Bildempfängern und konkreten Bildspendern zurückgreift, um abstrakte Inhalte zu konzeptualisieren, hat die kognitive Linguistik aufgezeigt, dass Metaphern einer Botschaft besondere Wirkung verleihen. Die Autoren erläutern, wie Analogien, Metaphern und Geschichten auf unser Gehirn einwirkt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Schon bevor die Gehirnforschung zeigen konnte, wie stark unser Gehirn auf Analogiebildungen zwischen abstrakten Bildempfängern und konkreten Bildspendern zurückgreift, um abstrakte Inhalte zu konzeptualisieren, hat die kognitive Linguistik aufgezeigt, dass Metaphern einer Botschaft besondere Wirkung verleihen. Die Autoren erläutern, wie Analogien, Metaphern und Geschichten auf unser Gehirn einwirkt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainer-Persönlichkeit: Widerstände und Erfolgsgewohnheiten
Nicht immer sind es die ganz großen Blockaden, die uns daran hindern, notwendige Entwicklungsschritte zu gehen. Manchmal sind es im Grunde banale Widerstände wie kindlicher Trotz und Verweigerung. Stehen Ihnen Herausforderungen bevor, dann können Sie schon durch das Drehen an kleinen Schräubchen sehr viel verändern, und plötzlich läuft alles runder.

- 'Scheinriesen' identifizieren, also Herausforderungen, die riesig erscheinen. - alte Fehler in Zukunft vermeiden - neues Verhalten so gestalten, ... zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nicht immer sind es die ganz großen Blockaden, die uns daran hindern, notwendige Entwicklungsschritte zu gehen. Manchmal sind es im Grunde banale Widerstände wie kindlicher Trotz und Verweigerung. Stehen Ihnen Herausforderungen bevor, dann können Sie schon durch das Drehen an kleinen Schräubchen sehr viel verändern, und plötzlich läuft alles runder.

- 'Scheinriesen' identifizieren, also Herausforderungen, die riesig erscheinen. - alte Fehler in Zukunft vermeiden - neues Verhalten so gestalten, ... zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Grundlagen der Kommunikation vermitteln
Wie Sie in nur 30 Minuten Ihren Seminarteilnehmern die Grundlagen der Kommunikation näher bringen können, zeigen wir Ihnen in unserer Kurzanleitung: Der Einstieg in das Thema beginnt mit der Klärung des Begriffes 'Kommunikation'. Anschließend werden drei Grundmerkmale der Kommunikation anhand einer aktivierenden Übung und alltagsnaher Beispiele herausgearbeitet. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wie Sie in nur 30 Minuten Ihren Seminarteilnehmern die Grundlagen der Kommunikation näher bringen können, zeigen wir Ihnen in unserer Kurzanleitung: Der Einstieg in das Thema beginnt mit der Klärung des Begriffes 'Kommunikation'. Anschließend werden drei Grundmerkmale der Kommunikation anhand einer aktivierenden Übung und alltagsnaher Beispiele herausgearbeitet. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Begleitung eines Veränderungsprozesses
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lernkonzerte im Training
Für viele Suggestopäden ist das Lernkonzert die Kernmethode der Suggestopädie schlechthin. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Formen von Lernkonzerten. Das 1. Lernkonzert (auch aktives Lernkonzert genannt) sowie das 2. Lernkonzert (passives Lernkonzert). - In unserem Beitrag erfahren Sie, wie sich das 1. und 2. Lernkonzert unterscheiden und wie Sie Lernkonzerte schreiben können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Für viele Suggestopäden ist das Lernkonzert die Kernmethode der Suggestopädie schlechthin. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Formen von Lernkonzerten. Das 1. Lernkonzert (auch aktives Lernkonzert genannt) sowie das 2. Lernkonzert (passives Lernkonzert). - In unserem Beitrag erfahren Sie, wie sich das 1. und 2. Lernkonzert unterscheiden und wie Sie Lernkonzerte schreiben können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Selbstreflexion als Coach
Vielseitige Persönlichkeitsentwicklung stärkt einen Coach nachhaltig, um Menschen wirksam zu begleiten. Zwischen Wertorientierung (Haltung) und gelebter Kompetenz besteht eine Wechselwirkung: Die Haltung drückt sich in der konkreten Umsetzung aus, zugleich verstärkt das Handeln die Haltung. Unser Beitrag liefert eine umfassende Checkliste zur Selbstreflexion (mit Praxisbeispiel). zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Vielseitige Persönlichkeitsentwicklung stärkt einen Coach nachhaltig, um Menschen wirksam zu begleiten. Zwischen Wertorientierung (Haltung) und gelebter Kompetenz besteht eine Wechselwirkung: Die Haltung drückt sich in der konkreten Umsetzung aus, zugleich verstärkt das Handeln die Haltung. Unser Beitrag liefert eine umfassende Checkliste zur Selbstreflexion (mit Praxisbeispiel). zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Online-Coaching: Mediendidaktik und Lernprozesse
Die Lernprozesse beim Online-Coaching unterscheiden sich nicht vom Erlernen von Wissen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass Verhaltensänderungen schwieriger umzusetzen sind. Wie Medien hier unterstützend eingesetzt werden können, wird hier anhand der gestaltungsorientierte Mediendidaktik nach Heimann aufgezeigt. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Lernprozesse beim Online-Coaching unterscheiden sich nicht vom Erlernen von Wissen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass Verhaltensänderungen schwieriger umzusetzen sind. Wie Medien hier unterstützend eingesetzt werden können, wird hier anhand der gestaltungsorientierte Mediendidaktik nach Heimann aufgezeigt. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Laufbahnberatung: Agile Laufbahnberatung
In diesem Beitrag erfahren Sie, um was es in der Laufbahnberatung geht, und dass es oft im Vorgespräch nicht möglich ist, das endgültige Ziel zu bestimmen. Die Autorin szizziert die Elemente und welche Prinzipien der Beratung zugrunde liegen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
In diesem Beitrag erfahren Sie, um was es in der Laufbahnberatung geht, und dass es oft im Vorgespräch nicht möglich ist, das endgültige Ziel zu bestimmen. Die Autorin szizziert die Elemente und welche Prinzipien der Beratung zugrunde liegen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben