510 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Transferförderung nach dem Seminar
Zum einen geht es um die Vermittlung von Führungsgrundlagen für Führungskräfte der unteren Ebene. Zum anderen möchte der Auftraggeber den Informationsfluss verbessern und die Vorgesetzten der Teilnehmer als Lernunterstützer mit ins Boot holen. Wie hier das 4-monatige Trainings- und Transferkonzept gestaltet wurde, lesen Sie in diesem ausführlichen Beitrag. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Zum einen geht es um die Vermittlung von Führungsgrundlagen für Führungskräfte der unteren Ebene. Zum anderen möchte der Auftraggeber den Informationsfluss verbessern und die Vorgesetzten der Teilnehmer als Lernunterstützer mit ins Boot holen. Wie hier das 4-monatige Trainings- und Transferkonzept gestaltet wurde, lesen Sie in diesem ausführlichen Beitrag. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lerntransfer-Methode: Stoßen Sie Teamprozesse an
Neuerungen wirken sich oft direkt auf die Arbeit des Teams aus. Erkenntnisse aus Schulungen, vor allem aus Teamschulungen, können und sollten Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse sein, die das Team gemeinsam angeht. Mit welchen Widerständen zu rechnen ist und wie eine Führungskraft konstruktiv damit umgehen kann, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Neuerungen wirken sich oft direkt auf die Arbeit des Teams aus. Erkenntnisse aus Schulungen, vor allem aus Teamschulungen, können und sollten Ausgangspunkt für Veränderungsprozesse sein, die das Team gemeinsam angeht. Mit welchen Widerständen zu rechnen ist und wie eine Führungskraft konstruktiv damit umgehen kann, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Netzwerkzustände im Gehirn und ihre Regulierung
Um das Gehirn richtig zu verstehen, benötigt wir eine mittlere, mesoskopische Ebene, auf der so richtig die Musik spielt, die wir aber gerade erst zu verstehen beginnen. Dazu brauchen wir ein Verständnis der Zustände in den Nerven-Netzwerken des Gehirns. Wie die Abläufe im Gehirn nach derzeitigem Wissensstand organisiert sind, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Um das Gehirn richtig zu verstehen, benötigt wir eine mittlere, mesoskopische Ebene, auf der so richtig die Musik spielt, die wir aber gerade erst zu verstehen beginnen. Dazu brauchen wir ein Verständnis der Zustände in den Nerven-Netzwerken des Gehirns. Wie die Abläufe im Gehirn nach derzeitigem Wissensstand organisiert sind, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Coaching-Konzept: Reifegradmodell für OE- und Change-Prozesse
Das hier beschriebene Reifegradmodell ermöglicht eine fundierte Einschätzung, ob Organisationen und Personen bereit sind für anstehende OE- und Change-Vorhaben. Mithilfe spezifischer Fragen wird eine angeleitete Reflexion im Vorfeld und Verlauf von Veränderungsprozessen angeregt und so der Reifegrad greif- und einschätzbar. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das hier beschriebene Reifegradmodell ermöglicht eine fundierte Einschätzung, ob Organisationen und Personen bereit sind für anstehende OE- und Change-Vorhaben. Mithilfe spezifischer Fragen wird eine angeleitete Reflexion im Vorfeld und Verlauf von Veränderungsprozessen angeregt und so der Reifegrad greif- und einschätzbar. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainer-Marketing: PROgression - Wie sichere ich die Zukunft meines Unternehmens?
Die Qualität Ihrer Leistung ist die Basis für Folgeaufträge, und Empfehlungen. Beim Bewerten der Qualität Ihrer Leistung sollten Sie zwei Ebenen unterscheiden: die Qualität Ihrer eigentlichen Trainingsarbeit und die Qualität Ihrer Kundenbetreuung. Wie Sie die Trainingsqualität hoch halten, wissen Sie. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Kunden optimal betreuen, dass Folgeaufträge die Regel werden. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Qualität Ihrer Leistung ist die Basis für Folgeaufträge, und Empfehlungen. Beim Bewerten der Qualität Ihrer Leistung sollten Sie zwei Ebenen unterscheiden: die Qualität Ihrer eigentlichen Trainingsarbeit und die Qualität Ihrer Kundenbetreuung. Wie Sie die Trainingsqualität hoch halten, wissen Sie. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Kunden optimal betreuen, dass Folgeaufträge die Regel werden. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Begleiten als Führungskraft
Wie können Führungskräfte Coaching-Elemente in Mitarbeitergesprächen verstärkt einsetzen und den Rollenwechsel bewusst vollziehen? Unser Beitrag zeigt anhand von zwei Praxisbeispielen, wie die Gesprächsvorbereitung und -durchführung gelingen kann. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wie können Führungskräfte Coaching-Elemente in Mitarbeitergesprächen verstärkt einsetzen und den Rollenwechsel bewusst vollziehen? Unser Beitrag zeigt anhand von zwei Praxisbeispielen, wie die Gesprächsvorbereitung und -durchführung gelingen kann. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Grob- und Detailkonzept erstellen
Wenn Ziele und Rahmenbedingungen geklärt sind, kann der Trainer ein Angebot für die Durchführung der Trainingsmaßnahme unterbreiten. Dieses sollte ein Grobkonzept umfassen. Was dabei zu beachten ist, welche Informationen dafür notwendig sind, erläutert der Autor Thomas Schmidt. Ist der Auftrag erteilt, muss ein Detailkonzept erstellt werden, auch hier sollten eine Reihe didaktischer Aspekte beachtet werden. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wenn Ziele und Rahmenbedingungen geklärt sind, kann der Trainer ein Angebot für die Durchführung der Trainingsmaßnahme unterbreiten. Dieses sollte ein Grobkonzept umfassen. Was dabei zu beachten ist, welche Informationen dafür notwendig sind, erläutert der Autor Thomas Schmidt. Ist der Auftrag erteilt, muss ein Detailkonzept erstellt werden, auch hier sollten eine Reihe didaktischer Aspekte beachtet werden. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Zehn Geschichten und Metaphern für Teamseminare
Wir haben zehn kurze Geschichten bzw. Metaphern ausgewählt, die hervorragend als Input zu Teams passen, die vor Veränderungen stehen und der festen Überzeugung sind, dass es keinen anderen Weg gibt, als den, den sie kennen. Oder zu Teams, die nicht erkennen, dass eine Veränderung dringend notwendig ist, um das Überleben zu sichern. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir haben zehn kurze Geschichten bzw. Metaphern ausgewählt, die hervorragend als Input zu Teams passen, die vor Veränderungen stehen und der festen Überzeugung sind, dass es keinen anderen Weg gibt, als den, den sie kennen. Oder zu Teams, die nicht erkennen, dass eine Veränderung dringend notwendig ist, um das Überleben zu sichern. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Der gelungene Marktauftritt
Ein Trainer, der 1.500 Euro und mehr pro Tag verlangt, sollte in der Lage sein, auch in schriftlicher Form so aufzutreten, dass dieser Preis gerechtfertigt erscheint. Leider fehlt es den meisten Trainern an Know-how, wie sie ihr Unternehmen professionell nach außen darstellen. Dies kann zur Folge haben, dass der Kunde sich gegen ihr Angebot und für das der Konkurrenz entscheidet. Doch welche Regeln gelten für einen professionellen Marktauftritt von Trainern? zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Trainer, der 1.500 Euro und mehr pro Tag verlangt, sollte in der Lage sein, auch in schriftlicher Form so aufzutreten, dass dieser Preis gerechtfertigt erscheint. Leider fehlt es den meisten Trainern an Know-how, wie sie ihr Unternehmen professionell nach außen darstellen. Dies kann zur Folge haben, dass der Kunde sich gegen ihr Angebot und für das der Konkurrenz entscheidet. Doch welche Regeln gelten für einen professionellen Marktauftritt von Trainern? zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Transfertools nach dem Training
Hier werden sechs Transfertools vorgestellt, die geeignet sind nach einer Weiterbildungsmaßnahme die Umsetzung des Gelernten in die Praxis zu unterstützen. Die Autorin erklärt deren Nutzen und wie diese Tools angewendet werden sollten. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier werden sechs Transfertools vorgestellt, die geeignet sind nach einer Weiterbildungsmaßnahme die Umsetzung des Gelernten in die Praxis zu unterstützen. Die Autorin erklärt deren Nutzen und wie diese Tools angewendet werden sollten. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben