In einer Arbeitswelt, die Flexibilität, Anpassung und stetiges Lernen verlangt, werden von Führungskräften Fähigkeiten der Moderation gefordert. Denn sie unterstützen ihre Teams mit ihren Kompetenzen darin, selbstorganisiert und interaktiv zu arbeiten, um auch unter volatilen Bedingungen Ziele erfolgreich zu erreichen. Gerade bei dieser Form der Arbeit mit dem Team ist dabei vor allem eine wertstiftende Kommunikations- und Feedbackkultur unabdingbar. Sie ist die Voraussetzung für reibungslose Abläufe und eine effiziente Zusammenarbeit.
Dementsprechend stellt Ihnen dieses kompakte Handbuch zunächst die Basistechniken der Kommunikation als Teamleitung vor. Dazu gehören etwa der zielführende Einsatz von Fragetechniken und auch der Austausch von Feedback. Der nächste Teil unterstützt Sie darin, zwischenmenschliche Kommunikation besser einordnen zu können. Dazu werden Modelle vorgestellt, die Sensibilität fördern: Sowohl für die verschiedenen Ebenen, auf denen Kommunikation stattfindet als auch dafür, was uns selbst und was andere in ihrer Kommunikation steuert. Um zu ermitteln, wie die Stimmung im Team ist und wo es möglicherweise hakt, lernen Sie als Nächstes eine Reihe von Werkzeugen kennen, die sofort zur Analyse eingesetzt werden können. Schließlich geht es in diesem Handbuch um Situationen, die eine größere Herausforderung darstellen: Lernen Sie, den Charakter eines Konflikts zu identifizieren und entsprechend mit ihm umzugehen, um schließlich ein zerstrittenes Team in die Produktivität zurückzuführen.