Film Same, same, but different: the role of culture

Same, same, but different: the role of culture

Live-Vortrag auf den Petersberger Trainertagen 2012

9,95 EUR für Mitglieder von managerSeminare
in den Warenkorb

Im Jahr 2012 wurde der Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Geert Hofstede mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. In einer Pionierleistung eröffnete er mit seinen Forschungen ein neues Verständnis kultureller Einflüsse auf die Arbeitswelt. Für die Auszeichnung bedankt sich der charismatische Niederländer in einem anschaulichen Vortrag in englischer Sprache. Dieser ist eine Gelegenheit, zu erleben, mit wie viel Aufmerksamkeit und auch Humor der Wissenschaftler kulturelle Besonderheiten von Organisationen oder ganzen Nationen registriert. So enthüllt sein Blick, welche besonderen Herausforderungen an das Management gestellt werden, um unterschiedliche Unternehmenskulturen zusammenzubringen. Plus Online-Ressource: Zur DVD erhalten Sie den Download-Zugang zu den Original-Chartvorlagen, die während des Vortrags eingesetzt wurden.

Ausschnitt aus dem Keynote-Vortrag von Geert Hofstede


In diesem Ausschnitt skizziert Prof. Geert Hofstede die besonderen Herausforderungen an das Management, wenn es darum geht, unterschiedliche Unternehmenskulturen zusammenzubringen (Beitrag auf Englisch).

About the film

In 2012 intercultural researcher Prof. Dr. Geert Hofstede has been awarded the Life Achievement Award of the further education and training sector in Germany. With his pioneer research, he created a new understanding of cultural influences on business. Today, businesspeople who work in global markets benefit from his ground-breaking model of „cultural dimensions“. For all those who teach or train intercultural competence Hofstede’s analyses provide the cornerstone of their work.

After receiving the award, the charismatic Dutch researcher rewarded the audience with a vivid presentation in English. It provides a rare chance to witness how attentively and also how humorously the scientist observes cultural characteristics of organizations or whole nations. Astonishing correlations are revealed by his research, stunning the audience and leaving it thoughtful. With his critical glance he uncovers for example the cultural factors that have influenced the American financial crisis in 2008 beneath the surface.

For further information see 'Inhalte'.

Content

  • Definition of culture
  • National versus organizational cultures
  • Cross-national values data
  • Dimensions of national cultures
    - Handling inequality
    - Dealing with the unknown
    - Dependence on others
    - Emotional gender roles
    - Time perspective
    - Dealing with natural drives
    - Rankings for Germany
  • Dimensions of organizational cultures
    - Process vs. results oriented
    - Employee vs. job oriented
    - Parochial vs. professional
    - Open vs. closed system
    - Loose vs. tight control
    - Normative vs. pragmatic
  • Business goals by country
    - Overall ranking of 15 goals attributed to business leaders
    - Goals of business leaders – a comparison of Germany and the USA
    - Goals of business leaders – a comparison of China and India
  • Global business goals fort he 21th century

  • Leser- und Pressestimmen

    Hofstede gibt damit nicht nur einen interessanten Einblick in das Denken und Handeln, sondern auch zusätzliche Impulse, die helfen können, die wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Regionen der Welt zu erklären.
    Christian Kolb, Rezensent auf www.therapie-online.de


    Welche Bedeutung Kultur im Business hat, zeigt Hofstede in seinem Vortrag auf hervorragende Weise. Für mich ist dieser Vortrag faszinierend, vor allem in der Art und Weise, wie Geert Hofstede seine Erkenntnisse vermittelt.
    Henri Apell in seinem Blog auf www.coach-im-netz.de


    Digitale Ressource zum Video


    Als Käuferin oder Käufer des Videos können Sie folgende Download-Ressource mithilfe des entsprechenden Links abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.

    • Geert Hofstede: Original-Vortragscharts

    Geert Hofstede

    Autorenportrait

    Geert Hofstede
    Geert Hofstede, geboren 1928 in Haarlem in den Niederlanden, gilt als Vater der interkulturellen Forschung und ist einer der am häufigsten zitierten Autoren im Bereich der Sozialwissenschaften. Hofstede studierte zunächst Maschinenbau an der Technischen Universität Delft und promovierte 1967 im Bereich Sozialwissenschaften an der Universität Groningen. Von 1965 bis 1971 arbeitete er bei IBM Europa und leitete die Abteilung Personalforschung. In dieser Zeit führte die IBM Mitarbeiterbefragungen in rund 50 Ländern durch. Auf der Grundlage dieser Datenerhebung entwarf Hofstede sein Modell der Kulturdimensionen, mit dem er seinen wissenschaftlichen Ruhm begründete. Nach Stationen als Gastdozent bei IMD (Lausanne), INSEAD (Fontainebleau) und als Gastforscher bei EIASM (Brüssel) und IIASA (Laxenburg), folgte Hofstede 1985 einem Ruf an die Universität Maastricht, wo er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1993 eine Professur für Organisationsanthropologie und Internationales Management inne hatte. Seitdem erfüllt er Gastprofessuren in Hong Kong, Hawaii, Australien und Neuseeland. Kontakt: zur Homepage
    Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

    Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren
    nach oben Nach oben