Film Lernen und Leisten in Machtumgebungen

Lernen und Leisten in Machtumgebungen

Live-Vortrag auf den Petersberger Trainertagen 2011

9,95 EUR für Mitglieder von managerSeminare
in den Warenkorb

Der Coaching-Pionier Dr. Wolfgang Looss zeichnet eine Welt von zunehmend erodierenden, 'sich verflüssigenden' Organisationen, in denen bislang undurchschaubare Machtdynamiken am Werk sind, die den Einzelnen aus seinen sozialen Beziehungen hebeln und das Handeln erschwert. Eine der großen künftigen Herausforderungen wird für beratende Berufe sein, Menschen zu befähigen und dabei zu unterstützen, sich neu zu verorten und wieder ins Handeln zu kommen. Looss appelliert an seine Coach- und Trainerkollegen, Wege zu finden, Machtumgebungen besser zu durchschauen und schließlich die Menschen zu befähigen, sich in unsicheren Arbeitsumgebungen ständig beim eigenen Wertesystem rückversichern zu können.

Aus dem Inhalt

Sinnorientierungen geraten nicht zuletzt durch die Bedingungen in den heutigen Organisationen in Gefahr. Von diesen Bedingungen zeichnete Keynote-Speaker Dr. Wolfgang Looss ein beunruhigendes Bild. Der seit rund einem Vierteljahrhundert in der Führungskräfteberatung tätige Coaching-Pionier aus Weiterstadt umriss die heutige Organisation als eine 'verflüssigte', eine erodierte Organisation, die den Einzelnen aus seinen sozialen Beziehungen heraushebelt und ihn in ein Vakuum wirft, in dem bislang undurchschaute Machtdynamiken am Werke sind.

'Jede Organisation wird mittlerweile mindestens einmal jährlich umstrukturiert. 10.000 Mergers finden in Europa pro Jahr statt. Die Verweildauer von Vorständen im Unternehmen ist von ca. zehn Jahren im Jahr 1996 auf aktuell nur noch gut vier Jahre gesunken', so Looss. All dies habe die einstmals 'heilige Ordnung' der Organisation zu einer 'vielfältigen Störungslandschaft' gemacht, in der die Ausübung von Macht virulent wird. 'Macht nämlich', so Looss, 'ist die Kontrolle von Unsicherheitszonen.' Der Coaching-Experte appellierte daher an seine Coach- und Trainerkollegen, Wege zu finden, Machtumgebungen besser zu durchschauen. Es gelte, 'Landkarten' zu entwickeln, um das Handeln der Akteure auf den Machtbühnen solide beschreiben zu können.

Die zweite große Herausforderung, vor die die verflüssigte Organisation ihre Akteure (und deren Coachs) stellt, ist Looss zufolge die Wertefrage. In der allgemeinen Unklarheit und Verunsicherung der heutigen Arbeitswelt muss der Einzelne eines tun: sich immer wieder neu bei seinem eigenen Wertesystem rückversichern. Dies allerdings setze voraus, dass sich jemand darüber klar ist, was für ihn ideell tragbar ist und an welchem Punkt er aus einer Situation aussteigen muss, weil sie mit seinem eigenen Wertesystem kollidiert. 'Auf die Profession der Coachs und Trainer kommt in dieser Hinsicht noch viel Arbeit zu', prophezeite Looss.

Sylvia Jumpertz

Zuschauer- und Pressestimmen


Auch wenn der Vortrag auf den Petersberger Trainertagen schon 2011 gehalten wurde, so hat er nichts von seiner Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil, er ist so gültig wie nie zuvor.
Looss fordert zu reflektierendem Handeln auf und begründet dies eloquent und tiefgründig. Macht wird nicht verteufelt, sondern es wird gezeigt, siehe oben, wie Macht zur Kontrolle von resultierenden Unsicherheiten, also zur Steuerung eingesetzt werden kann.
Karsten Trebesch in der ZOE, Zeitschrift für Organisationsentwicklung (https://zoe-online.owlit.de/), Ausgabe 1/2019

Wolfgang Looss ist ein Redner, dem man gerne zuhört,...
... seine mit zahlreichen, aktutellen Beispielen unterlegte Chronologie der Veränderung von Machtausübung zeigt, dass es notwendig ist, sich mit der Machtfrage auseinanderzusetzen. DVD-Besitzer können sich die Rosinen des Vortrags - von denen es einige gibt - leichter und immer wieder herauspicken.
Andreas Thedorff, Rezensent im Handbuch PersonalEntwickeln, Ausgabe Dezember 2011

Ein bemerkenswerter Keynote-Vortrag.
Und das Schöne dabei ist: Dieser Mann spricht Klartext!. Das kann er sich auch erlauben, zählt er doch zu den Coaching-Pionieren in Deutschland mit jeder Menge Erfahrung und Insider-Wissen.
Henri Apell, Rezensent, auf www.coach-im-netz.de

Digitale Ressource zum Video


Als Käuferin oder Käufer des Videos können Sie folgende Download-Ressource mithilfe des entsprechenden Links abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.

  • Vortrags-Charts

Wolfgang Looss

Autorenportrait

Wolfgang Looss
Dr. Wolfgang Looss ist seit über 25 Jahren Coach und Organisationsberater und zählt zu den Begründern der deutschen Coaching-Szene. 1991 schrieb er das für die Coaching-Profession wegweisende Buch „Unter vier Augen“, in dem erstmals die Beratungsform des Coachings ausführlich vorgestellt wurde. Der Partner der Praxis für Management Development und Organisationsberatung in Darmstadt und Berlin hat in zahlreichen Branchen und für nahezu jedwede Organisationsform Beratungsprojekte durchgeführt. Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben