Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerWas leisten Spiele in Seminaren und Trainings? An vier Beispielen in unterschiedlichen Kontexten zeigt die Trainerin Amelie Funcke, wie Spiele Lerninhalte vertiefen und einen wertvollen Beitrag zum Praxistransfer liefern können. So erläutert sie, wie man Spiele richtig anleitet, die Neugier der Teilnehmer weckt und damit die Grundlagen für ein lebendiges und aktivierendes Training schafft. Der Film ist Teil der Academy Edition, einer Sammlung von Video-Seminaren für Menschen, die vor Menschen stehen. Zusätzliches Online-Bonusmaterial vervollständigt die Videovorlesung.
Warum sollte man lebendig Trainieren? Menschen haben unterschiedliche Vorlieben, über welche Wahrnehmungskanäle sie neue Lernstoffe aufnehmen und sie haben individuelle Aufmerksamkeitsspannen. Was leisten Spiele in diesem Zusammenhang? Spiele können Lernstoff lebendig vermitteln, Gruppenstrukturen aufzeigen, das Lernklima förderlich gestalten, die Persönlichkeit des Einzelnen unterstützen, zum Experimentieren einladen ... Als Trainerin nutzt Amelie Funcke Spiele, um zunächst neugierig auf das zu machen, was sie zu bieten hat. Sie möchte die Menschen innerlich bewegen und auf diese Weise eine Brücke vom Mensch zum Inhalt schlagen.
(Amelie Funcke) führt bestens durch die Themen, bringt sehr anschauliche Beispiele und regt somit sicherlich dazu an, Spiele im Seminar einzusetzen.
Werner Michl in der Zeitschrift 'Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends', Ausgabe 3 (Juni/Juli) 2014
Amelie Funcke führt klar strukturiert durch dieses interessante Thema, zeigt vier verschiedene Beispiele zum Einsatz von Spielen in Training und führt sie dann auch noch gleich praktisch vor.
Ausserdem erklärt sie auch, in welchen Kontext zu einem bestehenden Thema das vorgeführte Spiel gestellt werden kann. Zu jedem Kapitel gibt es eine hilfreiche Kurzzusammenfassung. Besonders angesprochen hat mich der Teil zum Anmoderieren von Spielen: hier zeigt sie in wenigen Minuten die grössten Fehler, die sich bei Anfängern beim Einstieg zu einem Spiel einschleichen können. Und natürlich kommt dann auch noch die Variante, wie es einfach und ohne Zögern geht.
Gertrud Müller (www.ganzheitli.ch) in ihrer Kundenrezension auf Amazon, 4 von 5 möglichen Sternen.
Als Käuferin oder Käufer des Videos können Sie folgende Download-Ressource mithilfe des entsprechenden Links abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.