Film Führungsskills - managerSeminare Audio-Dossier

Führungsskills - managerSeminare Audio-Dossier

Was Führung ausmacht. Was sie stark macht. Wo sie gefordert ist.

9,90 EUR für Mitglieder von managerSeminare
in den Warenkorb

Den Mitarbeitern Raum geben - und trotzdem klare Anweisungen. Die Angestellten durch Zielvereinbarungen motivieren - und trotzdem das Wohl des ganzen Unternehmens im Blick haben. Einem Mitarbeiter kündigen - und trotzdem fair bleiben. Die Beispiele zeigen: Management ist ein täglicher Spagat zwischen den Ansprüchen. Damit der gelingt, müssen Führungskräfte über bestimmte Fähigkeiten verfügen. Das Audio-Dossier 'Führungsskills' von managerSeminare zeigt, welche das sind.

Über das Audio-Dossier


Jede CD der Audio-Dossier-Reihe beinhaltet eine sorgfältig getroffene Auswahl an fünf besonders nutzwertigen Beiträgen des Weiterbildungsmagazins managerSeminare zum jeweiligen Schwerpunktthema.

Kommunikation für Führungskräfte
Fragen sind ein Machtinstrument, so die These von Andreas Patrzek: Ebenso, wie man nicht nicht kommunizieren kann, kann man mit Fragen nicht nicht Macht ausüben, meint der Trainer in Anlehnung an Paul Watzlawicks 1. Axiom der Kommunikation. Stellt sich die Frage: Wie können Führungskräfte Fragen so formulieren, dass diese nicht übermächtig erscheinen, sondern konstruktiv und zielführend sind?

Fair kündigen
Sie zählt zur zentralen Aufgabe einer jeden Führungskraft und überfordert dennoch die meisten Chefs: die Kündigung von Mitarbeitern. Das unliebsame Trennungsgespräch wird gern an Dritte delegiert – oder mit Botschaften auswattiert, die den Gekündigten polstern sollen, ihn aber nur verunsichern. managerSeminare hat nachgefragt: Wie lassen sich Kündigungen angemessen verkünden?

Führen durch Schreiben
Wolkige Worte in schriftlichen Mitarbeiter-Anweisungen, Phrasen in Protokollen, Schachtelsätze in Briefen und E-Mails … alles nicht so schlimm? Doch! Wer beim Schreiben schlampt, schadet seiner Position. Das gilt erst recht für Manager: Denn sie führen auch durch Schreiben. Sieben Schreib-Kniffe von Meister-Schreibern helfen, auch auf dem Papier in Führung zu gehen.

Führungsproblem Rückdelegation
Es klingt absurd und ist dennoch Alltag in jedem Unternehmen: Manager erledigen Jobs, die eigentlich ihre Mitarbeiter tun müssten. Die Mitarbeiter schieben ihre Aufgaben nach oben ab – und die Führungskraft merkt das erst, wenn ihr Schreibtisch überquillt. 'Monkey Business' heißt dieses Phänomen in den USA. Nach welchen Prinzipien funktioniert der unmerkliche Aufgabenstrom von unten nach oben? Und was sind wirksame Gegenstrategien?

Zielvereinbarungen und Boni
Die ruinösen Geschäfte der Investmentbanker haben einmal mehr gezeigt: Zielvereinbarungen und daran geknüpfte Bonuszahlungen bewirken nicht immer das, was sie sollen. Die Boni können Geldgier schüren, den Blick verstellen und dazu führen, dass Mitarbeiter zum Eigenwohl handeln statt zum Wohl des Unternehmens. Wie lässt sich das verhindern? Mehr noch: Was ist zu tun, damit Zielvereinbarungen die richtige Wirkung entfalten und für alle nutzbringend sind?

Inhalte

  • Kommunikation für Führungskräfte: Die Macht der Fragen (15:26)
  • Fair kündigen: Schnitt mit Schneid (14:22)
  • Führen durch Schreiben: Jedes Wort ein Treffer (15:17)
  • Führungsproblem Rückdelegation: Mehr Zeit für Chefaufgaben (14:46)
  • Zielvereinbarungen und Boni: Eine Kombi mit Zündstoff (15:08)

Leser- und Pressestimmen


Wer also wenig Zeit hat, zu lesen – oder auch für Recherche an einem Thema – der ist mit diesem Angebot gut beraten.
Die zusammengestellten Beiträge sind sorgfältig ausgewählt und beleuchten das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Durch die Hördauer eines Artikels von ca. 15 Minuten fällt es leicht, die eigene Aufmerksamkeit hoch zu halten und einzutauchen. Dies wird unterstützt von der angenehmen abwechslungsreichen Darbietung, was sowohl an den beiden ergänzenden Stimmen als auch an den zahlreichen praktischen Beispielen liegt. Man kann sich leicht zwischendurch mal wieder einen Artikel 'geben' (...).
Auszug aus der umfangreichen Rezension von Dr. Brigitte Gütl im Handbuch PersonalEntwickeln, Januar 2014, 178. Ergänzungslieferung


Es gibt Menschen, die können inhaltliche Zusammenhänge besser aufnehmen und verarbeiten, wenn sie die Informationen hören. Für diese Audio-Lerntypen hat managerSeminare eine neue Reihe mit dem Titel 'Audio-Dossier' aufgelegt. Die vorliegende Audio-CD hat das Schwerpunktthema 'Führungsskills'. Die Informationen machen deutlich, was Führung ausmacht, was sie ausmacht und wo sie sinnvoll zum Einsatz kommen sollte.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de


Nicole Bußmann

Autorenportrait

Nicole Bußmann
Chefredakteurin von managerSeminare und Training aktuell Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben