Der schwarze Gürtel - Souverän in schwierigen Situationen

Videovorlesung: Wie Sie mit schwierigen Situationen im Seminar umgehen

Jürgen Schulze-Seeger
19,95 EUR für Mitglieder von managerSeminare
in den Warenkorb

Ob anstrengende Teilnehmende, technische Pannen oder eine schlechte Vorbereitung der Seminarleitung – es gibt viele Hürden zu meistern, um ein erfolgreiches Training zu geben und die Seminarziele zu erreichen. Jürgen Schulze-Seeger zeigt Ihnen, wie Sie schwierige Teilnehmer bändigen und ungeplante Seminarsituationen souverän meistern können. Außerdem gibt er Ihnen wichtige Tipps zur Vorbereitung und zur Prävention solch schwieriger Situationen. Der Film ist Teil der Academy Edition, einer Sammlung von Video-Seminaren für Menschen, die vor Menschen stehen. Zusätzliches Online-Bonusmaterial vervollständigt die Videovorlesung.

Über die DVD

Leider gibt es keine Patentrezepte für Trainer, auf schwierige Situationen im Training zu reagieren. Dennoch gibt es wirksame Techniken, mit solchen Situationen umzugehen: Es geht um Souveränität, um Haltung, um einen bewusst eingenommenen Blickwinkel auf die Situation. Hierüber weiß Schulze-Seeger aus langjähriger Praxis zu berichten.

Leser- und Pressestimmen


Die Kampfkünstler der Kommunikation
Deutlich zeigt das spontane Beispiel, wie schnell schwierige Situationen entstehen können.(...)
So weit muss es nicht kommen. Schulze-Seeger arbeitet in seiner Skizze die Störquellen klar heraus. Der Punkt zwischen Wahrnehmung und Bewertung ist hier wichtig, um rechtzeitig mit Ressourcen und Interventionen der Situation zu begegnen.
Sandra Altmeyer in ihrer Rezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen

Man schaut gerne zu, weil man das Gefühl hat, auf angenehme Art schlauer zu werden.
Schulze-Seeger macht bewusst, welche Faktoren auf ein Seminar einwirken können und erklärt vertständlich, wie man Gruppendynamiken für sich nutzt oder Besserwisser in Schach hält.
DVD-Tipp in: IHK-Magazin Osnabrück, Heft 4, April 2014

Jeder, der mit Gruppen arbeitet, schwierige Situationen kennt (...), wird in dieser Videovorlesung etliche gut umsetzbare Hilfestellungen finden.
Humorvoll, lebensnah und spannend führt Jürgen Schulze-Seeger durch das Thema und nach einer Stunde fragt man sich unwillkürlich, wo die Zeit geblieben ist.
Gertrud Müller (www.ganzheitli.ch) in ihrer Rezension auf Amazon, fünf von fünf möglichen Sternen

Digitale Ressource zur Videovorlesung


Als Käuferin oder Käufer des Videos können Sie folgende Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.

  • Zusatzmaterial: Schwarzer Gürtel

Jürgen Schulze-Seeger

Autorenportrait

Jürgen Schulze-Seeger
Jürgen Schulze-Seeger arbeitet als Trainer, Coach und Human Ressource Berater seit beinahe dreißig Jahren für deutsche und internationale Wirtschaftsorganisationen. In seinen Seminaren begeistert er seine Teilnehmenden für aktive Lernprozesse und motiviert zu Selbstreflexion und persönlichem Wachstum.

'Wenn man in meinem Leben nach einer Art Grundmotivation sucht, dann findet man wahrscheinlich: Neugier, Neugier, Neugier! Ein Tag, an dem ich nicht irgendetwas Neues erfahren, erlebt oder ausprobiert habe, ist ein verlorener Tag. Lernen ist sehr einfach, wenn man es als Abenteuer empfindet!'

Als Sohn eines Vollblut-Kommunikationstrainers begann Jürgen Schulze-Seeger sehr früh damit, wirksame Lernmethoden und Interventionen zu sammeln. Heute leitet er die Trainerausbildung an der BRIDGEHOUSE Academy deren Gründer und Gesellschafter er ist.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben