Film Coaching - managerSeminare Audio-Dossier

Coaching - managerSeminare Audio-Dossier

Warum es boomt. Wie es wirkt. Wem es hilft.

9,90 EUR für Mitglieder von managerSeminare
in den Warenkorb

Coaching boomt. Die Folge: Das Beratungsfeld differenziert sich immer weiter aus. Coachs bieten ihre Hilfe an per E-Mail oder im Turbo-Verfahren, sie spezialisieren sich auf Hochbegabte oder Top-Executives. Doch was genau steckt hinter den Neuerungen? Welche Entwicklung hat Sinn und wo ist der Branchen-Streit berechtigt? Das Audio-Dossier 'Coaching' von managerSeminare liefert Erklärungen und Einschätzungen.

Über das Audio-Dossier


Jede CD der Audio-Dossier-Reihe beinhaltet eine sorgfältig getroffene Auswahl an fünf besonders nutzwertigen Beiträgen des Weiterbildungsmagazins managerSeminare zum jeweiligen Schwerpunktthema.

Coaching-Industrie
Coaching hat Konjunktur. Jährlich werden mehrere 100 Millionen Euro mit der Beratungsleistung umgesetzt. Tendenz: stark steigend. Ende der Fahnenstange: nicht in Sicht. Was sind die Gründe und Hintergründe dieses Booms? Erklärungen aus der Branche gibt es einige. Jetzt hat sich der Profi-Rechercheur Erik Lindner als Externer an eine Analyse gewagt. Die Antworten des Sachbuchautors fallen naturgemäß kritischer aus.

E-Mail-Coaching
Zunehmend bieten Coachs ihre Leistungen auch als E-Mail-Coaching an. Über Sinn und Nutzen dieses Formates wird in der Coaching-Szene erbittert gestritten. Nicht zuletzt angesichts des brancheninternen Zoffs fragen sich potenzielle Auftraggeber und Kunden: Ist E-Mail-Coaching eine Alternative zum Präsenzcoaching oder nicht? managerSeminare hat sich unter Skeptikern und Verfechtern des Verfahrens umgehört.

Coaching von Hochbegabten
Am 18. September 2010 ist der Tag der Intelligenz. Deutschlandweit veranstaltet der Hochbegabten-Verein Mensa Veranstaltungen, zum Beispiel IQ-Tests. Viele der Mensa-Mitglieder teilen nicht nur ihre Leidenschaft für Komplexes, sondern haben auch im Job wie im Privaten ähnliche Hürden zu überwinden. Dabei werden sie von Coachs unterstützt, die sich auf die Arbeit mit den klügsten Köpfen spezialisiert haben. Ein Einblick in ein außergewöhnliches Feld der Beratungsarbeit.

Top-Executive-Coaching
Sie arbeiten mit DAX-Vorständen, mit Managern, die im Rampenlicht stehen – und bleiben selber im Hintergrund: Die Rede ist von Top Executive Coachs, den persönlichen Beratern der Mächtigen. Was zeichnet ihre Arbeit aus? Wie und worin unterstützen sie die Lenker und Leiter der Unternehmen? Und wie findet ein Coach Zugang zu den Teppichetagen der Wirtschaft? managerSeminare gibt Einblick in ein exklusives Beratungsfeld.

Lebenshilfe im Minutentakt
Speed-Coaching ist ein Reizwort, das viele Branchenvertreter auf die Palme bringt. Schuld sind Medienberichte über Turbo-Formate, bei denen Coaching als Ex-und-hopp-Beratung daherkommt. Doch unter den Schnell-Beratungen sind durchaus auch seriöse und professionelle Angebote zu finden. Die Frage ist nur: Wo verläuft die Grenze zwischen quick and dirty und kurz und gut? managerSeminare hat nachgeforscht.

Inhalte

  • Coaching-Industrie: Der Beratungsboom zwischen Wunder und Wahn (13:34)
  • E-Mail-Coaching: Coach + Computer = Komplikationen? (11:30)
  • Coaching von Hochbegabten: Schlauer schlau (13:05)
  • Top-Executive-Coaching: Im Schatten der Mächtigen (16:32)
  • Lebenshilfe im Minutentakt: Wie kurz darf Coaching sein? (14:02)

Leser- und Pressestimmen


Wer also wenig Zeit hat, zu lesen – oder auch für Recherche an einem Thema – der ist mit diesem Angebot gut beraten.
Die zusammengestellten Beiträge sind sorgfältig ausgewählt und beleuchten das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Durch die Hördauer eines Artikels von ca. 15 Minuten fällt es leicht, die eigene Aufmerksamkeit hoch zu halten und einzutauchen. Dies wird unterstützt von der angenehmen abwechslungsreichen Darbietung, was sowohl an den beiden ergänzenden Stimmen als auch an den zahlreichen praktischen Beispielen liegt. Man kann sich leicht zwischendurch mal wieder einen Artikel 'geben' (...).
Auszug aus der umfangreichen Rezension von Dr. Brigitte Gütl im Handbuch PersonalEntwickeln, Januar 2014, 178. Ergänzungslieferung


Die Audio-CD bietet 65 Minuten kurzweiliges Hörvergnügen mit leicht zugänglichen Informationen, die einen schnellen Überblick zu den ausgewählten Coaching-Themen verschaffen
... zum Einhören für Interessierte oder zum Nachhören für Profis.
Janka Hegemeister in ihrer Rezension im Coaching Magazin, Ausgabe 1/2014


Es gibt Menschen, die können inhaltliche Zusammenhänge besser aufnehmen und verarbeiten, wenn sie die Informationen hören. Für diese Audio-Lerntypen hat managerSeminare eine neue Reihe mit dem Titel 'Audio-Dossier' aufgelegt. Die vorliegende Audio-CD hat das Schwerpunktthema 'Coaching'. Die Informationen bieten eine gute Einführung in die Thematik und machen deutlich, warum Coaching momentan so beliebt ist und wie es wirkt und hilft.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de


Nicole Bußmann

Autorenportrait

Nicole Bußmann
Chefredakteurin von managerSeminare und Training aktuell Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben