Wie wird eine Arbeitsgruppe zum Spitzenteam? Was macht den idealen Teammix aus? Und wann ist 'zu viel Team' einfach zu viel? - Unser zweites Dossier zum Thema Teamentwicklung beschäftigt sich mit der Frage der idealen Teamzusammensetzung - und der Frage, was passiert, wenn die Teammitglieder ein wenig zu perfekt harmonieren. Wir verraten, wann und wie Teams vorankommen und wann sich die Teammitglieder gegenseitig ausbremsen.
Um den Vorgang fortführen zu können, muss Ihr Browser Cookies von managerSeminare.de akzeptieren. Diese Einstellung können Sie in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.
Folgende Beiträge erwarten Sie:
Teamcasting: Die perfekte Besetzung von Sylvia Jumpertz
Ein Topteam ist der Traum jeder Führungskraft. Wie aber wird eine Arbeitsgruppe zum Spitzenteam? Welche Rolle spielt dabei der anfängliche Teammix? Und: Welche Kriterien helfen beim Teamcasting wirklich? Diese Fragen stellen sich umso mehr, als Teams immer häufiger nur für kurze Zeit gebildet, wieder aufgelöst und neu kombiniert werden. Eine gute Startposition ist ein dickes Plus, um schnell in den Hochleistungsmodus zu kommen.
Teambuilding: Mit Pauken und Trompeten von Richard de Hoop
Trommel, Trompete oder Harfe? Welches Instrument fehlt uns noch? Diese Frage sollten sich nicht nur Orchester stellen. Auch Unternehmensteams benötigen verschiedene Instrumente, damit Musik in ihnen ist. Das ist die Überzeugung von Richard de Hoop. Der niederländische Trainer hat das Teamrollenmodell von Meredith Belbin in die Sprache der Musik übersetzt. Ein Einblick in sein Orchestermodell für Hochleistungsteams.
Solution Tools: Eine Schatzkiste voller Lösungen von Josef Grün
Nach einem Workshop oder einer produktiven Sitzung fühlen sich die Teilnehmer in der Regel bereichert: Sie haben Erkenntnisse gewonnen, Ergebnisse erzielt und Pläne geschmiedet. Nun gilt es, diese einzupacken und sicher nach Hause zu bringen. Die 'Teamschatzkiste' von Josef Grün ist ein ideales Transportmittel dafür - und selbst für den spontanen Einsatz geeignet.
Teamentwicklung: Harmonie als Hemmschuh von Sascha Reimann
Wertschätzende Führung, ein gutes Arbeitsklima, Einmütigkeit in allen Fragen - die meisten Menschen streben nach einem harmonischen Miteinander im Job. Zu viel Eintracht kann für Teams jedoch tödlich sein: Dann wird Nettigkeit zum Zwang und Konsens zum Mix aus Konfliktscheu und Konformismus. Aber gegen das süße Gift der Vielharmonie ist ein Kraut gewachsen.
Tools fürs Training: Die Team-Faktoren-Reflexion von Claudia Bingel und Christian Berndt
Die Arbeit im Team verläuft nicht optimal - das ist allen Beteiligten klar. Doch die Ursache für den mangelnden Erfolg sieht jeder woanders. Die Team-Faktoren-Reflexion macht die unterschiedliche Wahrnehmung sichtbar und zeigt einen Weg aus dem Dilemma.
Corporate Feeling: Vom Wert des Wir von Andree Martens
Es ist das Schmiermittel, das für ein reibungsloses Miteinander sorgt, es steigert die Motivation und senkt das Stressempfinden: das Wir-Gefühl der Beschäftigten. In vielen Unternehmen geht es jedoch zurück, kontinuierlich, seit Jahren. Über die Hintergründe des verhängnisvollen Trends und Möglichkeiten, wie Führungskräfte und Personalabteilung gegensteuern können.
Moralisches Missverständnis: Wir! Sind! Ein! Team! von Ulf D. Posé
Glaubt man Stellenanzeigen, sind alle Führungskräfte teamfähig. Auch in Vorstandssitzungen hört man immer wieder den Satz 'Wir müssen mehr als Team auftreten.' Fragt man nach, was das heißen soll, erhält man zur Antwort: 'Wir müssen fair miteinander umgehen, uns einig sein.' - Dieses Teamgesäusel kann auf die Nerven gehen, meint Ulf D. Posé.
Testgelesen: Bücher zum Thema Teamarbeit rezensiert von Helmut Fischer, Achim Neubarth, Ute Simon-Adorf und Susanne Stegmann
Wie lassen sich Konflikte in Teams lösen? Was sind die Vorausetzungen für erfolgreiche Teamarbeit? Woran scheitert Teamarbeit? Und welche Risiken birgt sie? Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier