Management

Organisationsaufstellungen

Vom Nutzen einer umstrittenen Methode

Für die einen ist es ein effektiver Ansatz, für die anderen esoterischer Firlefanz. Wohl kaum eine Beratungsmethode ist so umstritten wie die der Organisationsaufstellungen. Ermöglichen Aufstellungen wirklich überraschende Einsichten in Konflikte und Verstrickungen innerhalb eines Unternehmens? Und ist die Methode bei der Beratung von Führungskräften hilfreich? Eine qualitative Studie unter zehn Managern liefert Antworten.
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
An der Methode der Organisationsaufstellungen scheiden sich die Geister von Lernexperten, Weiterbildungsverantwortlichen und Beratern. Auf der einen Seite stehen die Befürworter, die betonen, dass mittels Aufstellungen komplexe Beziehungsgeflechte innerhalb kurzer Zeit entwirrt werden können. Denen gegenüber stehen die Kritiker, die den Ansatz bestenfalls minimalistisch, zum Teil unseriös nennen. Einige bezeichnen die ursprünglich aus der Familientherapie stammende Methode gar als Humbug.

Der Hauptgrund für diese Polarisierung in der Debatte über Aufstellungen: Die Methode ist (noch) nicht wissenschaftlich erklärbar. Zwar gibt es einige Ansätze, die Methode akademisch zu „erden“. So führt zum Beispiel Professor Fritz B. Simon von der Universität Witten Herdecke stets das Argument ins Feld, dass sich der Körper neben Sehen, Fühlen, Riechen und Hören ebenfalls als Sinnesorgan nutzen lassen kann, um zwischenmenschliche Beziehungen abzuprüfen. Eine komplexe Theorie, wie das genau funktionieren soll, hat aber weder der bekannte Systemiker noch ein anderer Wissenschaftler bisher geliefert.

Hinzu kommt: Empirische Belege, dass die Methode funktioniert, sind ebenfalls Mangelware. Die Frage, wie Aufstellungen wirken und ob sie überhaupt von Nutzen sind, ist ergo immer noch vor allem eine Frage des Glaubens.

Mit der Studie „Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte“ sollte ein Beitrag geleistet werden, die „Glaubensdebatte“ über Aufstellungen auf wissenschaftliche Füße zu stellen.

Extras:

  • Literaturtipps: Kurzrezensionen von drei Büchern zum Thema Organisationsaufstellungen
  • Design der Studie „Organisationsaufstellungen als Beratungsinstrument für Führungskräfte“

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben